Kein Plan von gar nix? Damit bist du nicht allein

„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“

Dieser Tweet sorgte vor ein paar Jahren für großes Aufsehen. Auch heute noch spricht seine Verfasserin, eine damals 17-jährige Schülerin, vielen Jugendlichen, aber auch so manchen jungen Erwachsenen aus der Seele. 

Finanz-Tipps für junge Leute, die wirklich helfen

Einfacher geht’s mit den Volksbanken Raiffeisenbanken. Wir verraten Azubis, Studis und Berufseinsteigern, wie sie endlich auf eigenen Beinen stehen und ihre Finanzen in jeder Situation geregelt bekommen. Tipps und Angebote für das passende Konto, das erste eigene Auto, die langersehnte Urlaubsreise oder für die neue Wohnung findest du hier:

#duschaffstdasauch als Azubi

Endlich arbeiten und Geld verdienen: Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist das Gefühl, die Schule für immer hinter sich zu lassen, einfach unbezahlbar. Für dich auch? Kein Wunder! Immerhin ist deine Ausbildung gleichzeitig auch der erste Schritt in Richtung finanzielle Selbstständigkeit. Ab sofort darfst du dich über ein eigenes Einkommen freuen. Ob Shoppen, Handy oder Roller: Wofür du dein Azubi-Gehalt ausgibst, entscheidest einzig und allein du!

Das passende Konto – für die erste eigene Kohle

Damit dir dein Arbeitgeber deinen Lohn zukommen lassen kann, brauchst du in der Regel aber erst einmal ein eigenes Konto. Grundsätzlich verlangen Banken Geld dafür, dass sie dir ein Konto zur Verfügung stellen. Mit dem Jugendkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken profitierst du jedoch von besonders guten Konditionen und kannst zudem viele andere Vorteile abgreifen:

  • Günstige Kontoführung für junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr
  • Kontaktlos oder mobil per Smartphone bezahlen mit der App „Pay“
  • Bankgeschäfte online erledigen mit der VR-BankingApp und dem Online-Banking
    Kontaktlos bezahlen sowie an Geldautomaten und im Supermarkt Bargeld abheben mit der girocard
  • Weltweit bargeldlos bezahlen oder Bargeld abheben mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) von Mastercard® oder Visa

Frei sein & im eigenen Auto herumcruisen

Jeden Tag bequem zur Arbeit fahren, am Wochenende zum Feiern in die Stadt oder zum Chillen an den See: Mit dem ersten eigenen Fahrzeug fängt die echte Freiheit an! Wenn du dir ein Auto zulegen möchtest, merkst du jedoch schnell, dass dein Wunsch nach mehr Mobilität mit jeder Menge Kosten verbunden ist. Sofern du deinen Traumwagen nicht auf einen Schlag selbst bezahlst, von deinen Eltern geschenkt oder vorfinanziert bekommst, brauchst du daher einen verlässlichen Finanzpartner. Die Volksbanken Raiffeisenbanken

  • wissen, worauf es bei der Finanzierung ankommt.
  • helfen dir, weiterhin finanziell flexibel zu bleiben.
  • haben Angebote für eine passende Kfz-Versicherung.
  • punkten mit transparenten und fairen Bedingungen.

Im Urlaub: Chillen & die Welt entdecken

Schon klar: So lange Ferien wie während der Schulzeit hat man als Azubi nicht mehr. Je nach Alter stehen dir jedoch 24 bis 30 Urlaubstage pro Jahr zu. Dein Gehalt bekommst du übrigens auch, wenn du frei hast, ganz normal ausbezahlt. Wer schlau ist, spart aber schon davor etwas Urlaubsgeld an. Denn leider ist das Leben auch im Ausland nicht kostenlos. Im Gepäck solltest du also auch dabeihaben:

  • eine Kreditkarte, mit der du an Geldautomaten schnell an Bargeld in Landeswährung kommst.
  • Bezahl-Apps, damit du in Geschäften bargeldlos oder kontaktlos bezahlen kannst (z.B. mit der App „Pay“ für Android-Geräte oder mit der Apple App „Pay“ für iOS ).
  • einen Online-Banking-Zugang und die VR-BankingApp, damit du die Möglichkeit hast, alle Bankgeschäfte auch von unterwegs aus zu erledigen, und immer den kompletten Überblick behältst.
  • eine Auslandsversicherung (z.B. Unfall-, Kranken- oder Reiserücktrittsversicherungen), damit du im Fall der Fälle bestmöglich abgesichert bist.

Voll stabil: Absichern, sparen & Wünsche erfüllen

Schulabschluss und Ausbildungsstart, erste Reisen, ein eigenes Auto und vieles mehr. Wenn so viel los ist, wer denkt da schon groß an die Zukunft? An Versicherungen, Sparpläne und Co? Wir. Denn: Je früher du anfängst, desto besser!

Versicherungen checken & vorsorgen

Für viele Azubis ist das Thema Vorsorge und Versicherung noch sehr weit weg. Schließlich gibt es noch keine Versicherung gegen Liebeskummer oder Stress mit den Eltern. Ansonsten kann man aber so ziemlich alles versichern – selbst das Einkommen (z.B. mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung). Welche Versicherungen für dich in deiner Situation am besten geeignet sind, finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus. Wir beraten dich gerne.

Um den Notgroschen kümmern

Azubi-Gehälter sind in der Regel noch nicht besonders hoch. Trotzdem macht es Sinn, ab sofort einen Notgroschen aufzubauen, der dich gegen Unerwartetes schützt. Alles, was du darüber hinaus ansparst, kannst du kurz-, mittel- oder langfristig anlegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Titel des Dokume

Träume wahr werden lassen

Ob du dir eine Motocross zulegen möchtest oder dir das neueste Smartphone wünschst: All das verursacht Kosten, die man als Azubi in der Regel oft noch nicht auf einmal alleine stemmen kann. Ein verlässlicher Finanzpartner kann dir weiterhelfen.

Jetzt beraten lassen. Hier geht's direkt zur Internetseite deiner Bank:

#machdeinding als Studi

Hat man das Abi endlich in der Tasche, heißt es für viele junge Erwachsene: Ab an die Uni! Bei dir ist das auch so? Cool! Endlich nur noch das lernen, was dich wirklich interessiert, mit Freunden zusammenziehen und die Nächte durchfeiern. Kein Wunder, dass die Studentenzeit die beste Zeit des Lebens ist! Insbesondere dann, wenn du es zwischen Hörsaal-Suche, BAföG-Antrag und WG-Party auch noch schaffst, dich um deine Finanzen zu kümmern.

„Flüssig“ bleiben – mit dem passenden Konto

Ob Werkstudenten-Gehalt oder Lohn aus dem Nebenjob als Kellner, ob BAföG oder Taschengeld von Mama und Papa: Wer regelmäßig Geld erhält und damit Manuskripte und Studienbücher kaufen, aber auch seinen Internet-Anschluss und das WG-Zimmer oder Studentenwohnheim bezahlen möchte, braucht früher oder später ein eigenes Konto. Grundsätzlich verlangen Banken Geld dafür, dass sie dir ein Konto zur Verfügung stellen. Mit dem Jugendkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken profitierst du jedoch von besonders guten Konditionen und vielen anderen Vorteilen wie:

  • Günstige Kontoführung für junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr
  • Kontaktlos oder mobil per Smartphone bezahlen mit der App „Pay“
  • Bankgeschäfte online erledigen mit der VR-BankingApp und dem Online-Banking
    Kontaktlos bezahlen sowie an Geldautomaten und im Supermarkt Bargeld abheben mit der girocard
  • Weltweit bargeldlos bezahlen oder Bargeld abheben mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) von Mastercard® oder Visa

Raus aus Hotel Mama & ab in deine erste Studi-WG

Ob Studentenwohnheim, WG-Zimmer oder Mini-Single-Wohnung: Endlich bei den Eltern aus- und in die ersten eigenen vier Wände einzuziehen, ist einer der wohl besten Nebeneffekte des Studiums fernab der Heimat. Denn es bedeutet einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Mit der großen Freiheit kommen allerdings auch einige Pflichten auf dich zu. Besonders wenn es um Finanzen, den ganzen Papierkram und die richtige Absicherung geht, hat man zunächst viele Fragezeichen im Kopf. Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen dich gerne dabei und

  • haben passende Modelle für Bürgschaften und Mietkautionen.
  • helfen dir, weiterhin finanziell flexibel zu bleiben.
  • sichern mit einer Hausratversicherung dein Hab und Gut gegen Wasserschäden, Einbruchdiebstahl und Co ab.
  • haben auch die passende Privathaftpflichtversicherung für dich, falls mal jemand durch dich unbeabsichtigt zu Schaden kommt.

Das eigene Auto – der Schlüssel zu mehr Mobilität

Gute Unis gibt es in ganz Deutschland, weshalb es viele Studis in die Ferne zieht. Wer hingegen das Glück hat, einen Studienplatz in der nächstgrößeren Stadt zu ergattern, kann meist im Hotel Mama wohnen bleiben. Das spart zwar Geld (und mit etwas Glück musst du dich auch noch eine ganze Weile nicht mit dem Thema „Wäsche waschen“ auseinandersetzen), es bedeutet aber auch, dass du mehrmals pro Woche zur Uni und wieder zurück nach Hause pendeln musst. Wie schön wäre es da, ein eigenes Auto zu haben? Schon klar: Das ist mit jeder Menge Kosten verbunden. Und sofern du deinen Traumwagen nicht auf einen Schlag selbst bezahlst, von deinen Eltern geschenkt oder vorfinanziert bekommst, brauchst du einen verlässlichen Finanzpartner. Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen dich gerne dabei und

  • wissen, worauf es bei der Finanzierung ankommt.
  • helfen dir, weiterhin finanziell flexibel zu bleiben.
  • haben Angebote für eine passende Kfz-Versicherung.
  • punkten mit transparenten und fairen Bedingungen.

Losziehen & die Welt entdecken – voll safe!

Die Studentenzeit bietet dir jede Menge Möglichkeiten, dich persönlich weiter- und beruflich in die richtige Richtung zu entwickeln. Das Reisen ist für viele Studis ein wesentlicher Punkt dabei. Und mal ehrlich: Wann, wenn nicht jetzt die Welt entdecken? So viel Zeit, um die schönsten Fleckchen dieser Erde zu bereisen, wirst du später im Leben nie wieder haben – zumindest nicht bis zur Rente. Leider sind Reisen in der Regel nicht kostenlos.
Im Gepäck solltest du also auch dabeihaben:

  • eine Kreditkarte, mit der du bargeld- sowie kontaktlos bezahlen kannst und an Geldautomaten schnell an Bargeld in Landeswährung kommst.
  • einen Online-Banking-Zugang und die VR-BankingApp, damit du die Möglichkeit hast, alle Bankgeschäfte auch von unterwegs aus zu erledigen, und immer den kompletten Überblick behältst.
  • eine Auslandsversicherung (z.B. Unfall-, Kranken- oder Reiserücktrittsversicherungen), damit du im Fall der Fälle bestmöglich abgesichert bist.

Voll stabil: Absichern, sparen & Kredite checke

Ein Studium beginnen, bei Mama und Papa ausziehen, so oft es geht die Welt bereisen und vieles mehr: Wenn so viel los ist, wer denkt da schon groß an die Zukunft? An Versicherungen, Sparpläne und Co? Wir. Denn: Je früher du anfängst, desto besser!

Vorsorge & Versicherungen

Für viele Studis ist dieses Thema noch sehr weit weg. Schließlich gibt es noch keine Versicherung gegen den Kater am Morgen nach der durchzechten Nacht oder zu dicke Manuskripte. Ansonsten kann man sich aber gegen so ziemlich alles versichern. Welche Versicherungen für dich in deiner Situation am besten geeignet sind, finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus. Wir beraten dich gerne.

Notgroschen & Reserven

Als Studi ist das Geld so gut wie immer knapp. Trotzdem macht es Sinn, dir einen Notgroschen aufzubauen, der gegen Unerwartetes schützt. Und falls du einen gut bezahlten Nebenjob hast, kannst du alles, was du darüber hinaus ansparst, kurz-, mittel- oder langfristig anlegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Titel des Dokume

Kleine & große Wünsche

Ob du dich nach einer neuen Couch für die WG sehnst oder ein Semester im Ausland verbringen möchtest: All das verursacht Kosten, die man als Studi in der Regel nicht auf einmal stemmen kann. Wir beraten dich gerne, wie du dir finanzielle Freiräume schaffen und deine Wünsche erfüllen kannst.

Jetzt beraten lassen. Hier geht's direkt zur Internetseite deiner Bank:

#vonnichtskommtnichts zu Beginn deiner Karriere

Das Studium oder die Ausbildung in der Tasche, sehen sich viele junge Menschen vor der Frage: Was nun? Die meisten beginnen gleich damit, Bewerbungen loszuschicken. Denn der direkte Berufseinstieg ist für sie die ideale Vorstellung eines Karrierestarts. Dir geht es da ähnlich und du wirst schon bald an deinem neuen Arbeitsplatz sitzen? Wir gratulieren! Der Einstieg ins Berufsleben ist ein echt großer Schritt. Jetzt beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt – und das nicht nur, aber auch, weil man sich ab sofort jeden Monat über ein ordentliches Sümmchen auf seinem Konto freuen darf.

Wohntraum erfüllen – so geht’s!

Es ist gut möglich, dass du für deinen Traumjob woanders hinziehen musst. Möglicherweise wird dir das WG-Leben mit anspruchsvollem 9-to-5-Job schlichtweg zu bunt. Vielleicht sehnst du dich aber auch einfach schon lange danach, endlich einmal ganz allein zu wohnen oder als Paar zusammenzuziehen. So oder so: Mit der Erfüllung deines Wohntraums kommen auch einige Pflichten auf dich zu. Besonders wenn es um Finanzen, den ganzen Papierkram und die richtige Absicherung geht, hat man zunächst viele Fragezeichen im Kopf. Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen dich gerne dabei und

  • wissen, worauf es bei der Finanzierung ankommt, solltest du dir den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen.
  • helfen dir, weiterhin finanziell flexibel zu bleiben, auch wenn Anschaffungen für die neue Wohnung anstehen.
  • sichern mit einer Hausratversicherung dein Hab und Gut gegen Wasserschäden, Einbruchdiebstahl und Co ab.
  • haben auch die passende Privathaftpflichtversicherung für dich, falls mal jemand durch dich unbeabsichtigt zu Schaden kommt.

Chillig im eigenen Auto fahren & im Job Vollgas geben

Während der Studien- oder Ausbildungszeit können die wenigsten jungen Leute große finanzielle Sprünge machen. Im Gegenteil: In der Regel wird jeder Euro zweimal umgedreht. Von einem eigenen Auto können die meisten daher nur träumen. Mit Einstieg in die Berufswelt ändert sich das. Schon klar: Ein (neues) Auto ist noch immer mit jeder Menge Kosten verbunden. Und sofern man es nicht auf einen Schlag selbst bezahlen kann, braucht man das Go einer Bank, um das Geld für den Kauf zu erhalten. Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen dabei aber gerne und

  • wissen, worauf es bei der Finanzierung ankommt.
  • beraten dich zum Thema Autokredit.
  • helfen dir, weiterhin finanziell flexibel zu bleiben.
  • haben Angebote für eine passende Kfz-Versicherung.
  • punkten mit transparenten und fairen Bedingungen.

Bye-bye Office, hallo Welt! Das gibt es zu beachten

Wer während des Studiums noch flexibel durch die Welt reisen konnte, muss sich mit Einstieg in die Berufswelt auf einmal nach festen Strukturen im Unternehmen richten. Statt zweimal im Jahr Semesterferien heißt es nun 24 bis 30 Tage Urlaub. Für den bestmöglichen Erholungseffekt macht ein clever übers gesamte Jahr verteilter Mix aus längeren und kürzeren Urlauben Sinn. Eine Woche Skifahren hier, ein kleiner Wellness-Urlaub da und im Sommer Strandurlaub im Süden machen: Warum nicht? Schließlich hast du es dir verdient. Ob Honolulu oder Himalaya: Im Gepäck solltest du dabeihaben:

  • unsere goldene Kreditkarte GoldCard, mit der du bargeld- sowie kontaktlos bezahlen kannst und von vielen Inklusivleistungen (wie zum Beispiel von einer Reiserücktrittsversicherung und einer Krankenversicherung) oder von vergünstigten Buchungsmöglichkeiten profitierst.
  • einen Online-Zugang und die VR-BankingApp, damit du die Möglichkeit hast, alle Bankgeschäfte auch von unterwegs aus zu erledigen, und immer den kompletten Überblick behältst.

Versicherungen, Fonds & Kredite checke

Im Job Fuß fassen, die Karriereleiter hochklettern, endlich eigenes Geld verdienen und vieles mehr:  Wenn so viel los ist, wer denkt da schon groß an die Zukunft? Oder an Vermögensaufbau, wenn das Gehalt noch gar nicht so üppig ist? Wir. Denn: Je früher du anfängst, desto besser!

 

Vorsorgen und absichern

Für viele ist dieses Thema lange Zeit ein Mysterium. Spätestens mit Berufseinstieg muss sich das ändern. Denn du kannst dich nicht mehr über deine Eltern krankenversichern, brauchst eventuell eine Berufsunfähigkeitsversicherung und solltest ab sofort fürs Alter vorsorgen.

Vermögen ansparen oder anlegen

Früher war das Geld oft knapp. Jetzt ist damit Schluss: Du verdienst so viel, dass du regelmäßig etwas auf die Seite legen kannst. 3-6 Monatsgehälter gelten als Notgroschen. Alles, was du darüber hinaus ansparst, kannst du kurz-, mittel- oder langfristig anlegen.

Wünsche finanzieren

Ein Wohnmobil kaufen, die eigene Hochzeit finanzieren oder die gerade frisch bezogene Traumwohnung neu einrichten: All das verursacht Kosten, die man nur selten auf einmal selbst stemmen kann. Wir beraten dich gerne, damit du den nötigen finanziellen Freiraum erhältst und dir deine Wünsche erfüllen kannst

Jetzt beraten lassen. Hier geht's direkt zur Internetseite deiner Bank: