Du möchtest deine Zukunft bei den Volksbanken Raiffeisenbanken starten? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns, dich kennenzulernen und informieren dich gerne über die verschiedenen Bewerbungs- und Auswahlverfahren in unseren Banken.
Das Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren – meistens online
Welchen Bewerbungsweg deine Volksbank Raiffeisenbank bevorzugt, findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung oder auf der Website der Bank. Oft erfolgt die Bewerbung per Online-Formular über die jeweilige Website.
In der Regel bewirbst du dich ein bis eineinhalb Jahre vor Beginn der Ausbildung. Genaue Informationen zur Bewerbungsfrist erhältst du direkt bei der Volksbank Raiffeisenbank deiner Wahl. Du möchtest dich initiativ bewerben? Dann erkundige dich einfach bei der Bank danach, wie du dich am besten bewirbst.
Das Auswahlverfahren
Jede Volksbank Raiffeisenbank gestaltet ihr Auswahlverfahren individuell. Ob Online-Test, Telefon-Interview oder Vorstellungsgespräch, mehrstufiges Testverfahren inklusive Rollenspiel, schriftliche Tests oder mehrtägiges Assessment-Center: Das Verfahren hängt vom jeweiligen Ausbildungsgang bzw. vom Berufsbild ab. Wenn du es bis zum Gespräch oder Test geschafft hast, ist die erste Hürde bereits genommen.
Du möchtest weitere Details über das Auswahlverfahren in der Bank deiner Wahl erfahren? Frage am besten vor Ort nach. Tipps und Informationen aus erster Hand bekommst du übrigens auch direkt von unseren Azubis: Nutze einfach die Fragebox auf dem next-Blog.
Die Entscheidung
Wenn alles passt und du fachlich wie persönlich überzeugen kannst, bietet dir die Bank einen Vertrag an, der alle wichtigen Rahmenbedingungen und die Rechte und Pflichten für deine Ausbildung enthält. Nach der Unterzeichnung steht deiner beruflichen Zukunft bei den Volksbanken Raiffeisenbanken nichts mehr im Wege.
Bewirb dich jetzt bei der Volksbank Raiffeisenbank deiner Wahl. Viel Erfolg!
Finde passende Ausbildungsangebote und Praktika in deiner Region oder bundesweit.
Finde passende Ausbildungsangebote und Praktika in deiner Region oder bundesweit.
Bewerbungstipps
Sich bewerben heißt: für sich werben
Eine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache. Wer in der Arbeitswelt erfolgreich sein will, muss sich von anderen abheben und mit seinen Kenntnissen und Stärken überzeugen. Deshalb solltest du gut überlegen, mit welchen Informationen und auf welche Weise du dich für eine Ausbildungsstelle bewirbst. Generell solltest du bei deiner Bewerbung darauf achten, dass alle Inhalte, Daten und Fakten korrekt und stimmig sind.
Bleib auch online du selbst
Viele Banken bieten dir die Möglichkeit, eine Online-Bewerbung abzugeben – meist über ein Bewerbungsformular. Wichtig dabei ist, dass du trotz des standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist.
Der erste Eindruck zählt
Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was die Personalverantwortlichen von dir sehen, und der erste Eindruck zählt. Hier erhältst du deshalb ein paar Tipps rund um Anschreiben, Lebenslauf und Co.
Checkliste
- Verwende keine "Musterbewerbungen", sondern schreib so, wie es zu dir passt.
- Wenn ein Bewerbungsanschreiben gewünscht wird, erstelle ein individuelles Schreiben, das Aufschluss über deine Person und deinen Antrieb zur Bewerbung gibt. Zeige auf, warum du für diese Ausbildung geeignet bist.
- Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
- Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
- Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen in der Regel nicht beglaubigt werden.
- Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist. Manche Banken fordern ein Bewerbungsschreiben. Zudem solltest du deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.
Bewerbungsknigge: So kannst du überzeugen
Unvorbereitet zum Bewerbungsgespräch gehen und keine Ahnung davon haben, was das Unternehmen eigentlich macht? Keine gute Idee! Die folgenden Bewerbungstipps können dir helfen, im Auswahlverfahren und beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Gut vorbereitet in den Einstellungstest
Viele Banken führen einen sogenannten Einstellungstest durch. So gewinnen sie einen persönlichen Eindruck von dir und deinen Fähigkeiten. Bereite dich auf einen solchen Test gut vor. Bleib ruhig und gerate nicht in Panik, wenn du Aufgaben nicht sofort lösen kannst. Beantworte zunächst die Fragen, die dir leichtfallen, und widme dich erst danach den schwierigeren Aufgaben. Neben branchenspezifischen Fragen wird häufig auch die Allgemeinbildung auf die Probe gestellt. Hier kann es nicht schaden, wenn du dich vorab über das aktuelle Zeitgeschehen informierst.
Das passende Outfit zur Branche
Wenn deine Bewerbung überzeugen konnte, wirst du in der Regel zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier zählt natürlich der erste Eindruck. Wie du dich für das Bewerbungsgespräch passend kleidest, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Am besten fragst du einfach direkt vor Ort nach. Wichtig ist: Als Bankkauffrau/Bankkaufmann befasst du dich mit sehr sensiblen Themen: den finanziellen Anliegen von Menschen. Dahinter stehen Träume, Wünsche und Möglichkeiten. Im Vorstellungsgespräch sollten sowohl Kleidung und Kommunikation als auch dein Verhalten widerspiegeln, dass du mit solchen Themen sorgfältig umgehst.
Das Vorstellungsgespräch
Achte darauf, dass du pünktlich zum Vorstellungsgespräch erscheinst. Idealerweise machst du dir während des Gesprächs ein paar Notizen. Natürlich kannst du auch Fragen stellen. Interesse zu zeigen, ist unverzichtbar. Alle deine Fragen werden dir gerne von deinem Ansprechpartner beantwortet.
Passt du zu uns?
Die Volksbanken Raiffeisenbanken gehören zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Wir leben und fördern ganz bestimmte Werte. Bevor du uns für ein Bewerbungsgespräch besuchst, solltest du dich damit beschäftigen. So kannst du im Vorfeld selbst bewerten, ob du zu uns passt und gleich einen informierten ersten Eindruck machen.

Azubi-Netzwerk next
Als Azubi der Volksbanken Raiffeisenbanken bist du nicht allein. Neben der Unterstützung in deiner Bank vor Ort triffst du im deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next auf rund 8.000 junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Ellenbogen? Fehlanzeige! – Überzeuge dich selbst: Auf dem next-Blog nehmen unsere Azubis dich mit in ihren Alltag, gewähren dir Einblicke in ihre Ausbildung und beantworten deine Fragen. Es gibt etwas, das du schon immer mal über die Arbeit in einer Bank wissen wolltest? Dann frag doch einfach nach!
Du willst nicht nur lernen, sondern auch mitgestalten? Bei den Volksbanken Raiffeisenbanken ist Raum für deine Ideen. next macht aus unseren Azubis nicht nur eine Gemeinschaft, sondern gibt ihnen auch die Möglichkeit, sich einzubringen. Die Finanzwelt verändert sich rasant: Technologien und Geschäftsmodelle befinden sich im Wandel. Bei Events und Workshops schafft next die Möglichkeit, daran teilzuhaben. Denn wir wissen: Bei uns lernen und arbeiten junge Menschen mit spannenden Perspektiven. Es lohnt sich, ihnen zuzuhören.
Jetzt bewerben!
Für deine Zukunft machen wir den Weg frei!
Unsere rund 900 Volksbanken Raiffeisenbanken mit insgesamt rund 150.000 Mitarbeitern in über 10.000 Bankfilialen warten auf dich. Werde Teil dieser starken Gemeinschaft. Starte deine Karriere und bewirb dich jetzt bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken – ganz in deiner Nähe oder in einer anderen Stadt.
Ausbildungsangebote und Praktika für Schüler
Finde passende Ausbildungsangebote und Praktika in deiner Region oder bundesweit.
Finde passende Ausbildungsangebote und Praktika in deiner Region oder bundesweit.