Du bist Schüler und interessierst dich für eine Ausbildung bei den Volksbanken Raiffeisenbanken. Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.
FAQ Schüler
Viele Fragen – unsere Antworten
In der Regel kannst du dich online oder schriftlich auf eine ausgeschriebene Ausbildungsstelle deiner Volksbank Raiffeisenbank bewerben. Die meisten Volksbanken Raiffeisenbanken geben in der Stellenausschreibung an, welchen Bewerbungsweg sie präferieren. Unser Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, dann nimm einfach Kontakt mit der Bank auf.
Die Bewerbungsfristen der einzelnen Volksbanken Raiffeisenbanken sind unterschiedlich. In der Regel bewirbst du dich etwa 1,5 Jahre vor Beginn des Ausbildungsjahres. Detaillierte Informationen zur Bewerbungsfrist erhältst du direkt bei der Volksbank Raiffeisenbank deiner Wahl.
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meistens 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist möglich. Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in 2 Jahren absolvieren.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit nach genossenschaftlichem Tarifvertrag:
- im ersten Ausbildungsjahr ca. 970 Euro.
- im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.020 Euro.
- im dritten Ausbildungsjahr ca. 1080 Euro.
Unser Geschäft ist Ehrensache, denn bei den Volksbanken Raiffeisenbanken steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Auszubildenden bieten wir von Anfang an den Raum um mitzugestalten und ihre individuellen Stärken zu entfalten. Entsprechend interessant gestalten sich deine Aufgaben – in die du hineinwächst. Wir unterstützen dich auf dem Weg und erschließen gemeinsam mit dir vielfältige Perspektiven. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Arbeitsatmosphäre und interessante Gelegenheiten zur Weiterentwicklung bieten hierfür den idealen Rahmen.
Informationen über offene Ausbildungsstellen erhältst du auf der Website oder in einer Filiale der Volksbank Raiffeisenbank deiner Wahl. Viele Volksbanken Raiffeisenbanken sind auch auf Ausbildungsmessen oder Informationsveranstaltungen vertreten. Dort kannst du persönlich Kontakt aufnehmen und dich über das Ausbildungsangebot informieren. Aktuelle Ausbildungsangebote und Praktika bei den Volksbanken Raiffeisenbanken findest du auch über unsere Jobsuche.
In jeder Volksbank Raiffeisenbank gibt es in der Regel einen zentralen Ansprechpartner für die Auszubildenden. Dieser betreut und koordiniert den Ausbildungsablauf und ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um deine Ausbildung.
In den letzten Jahren wurden über 80 Prozent der Auszubildenden in Volksbanken Raiffeisenbanken nach der Ausbildung übernommen. Die Entscheidung darüber trifft die jeweilige Volksbank Raiffeisenbank.
Für Mitarbeiter, die im Anschluss an ihre Ausbildung nicht übernommen werden können, gibt es das "Vermittlungsportal für Ausgebildete und Berufseinsteiger". Ziel des Portals ist es, einen Kontakt zwischen diesen qualifizierten Mitarbeitern und den Arbeitgebern innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken herzustellen.
Wenn Du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bieten dir die Volksbanken Raiffeisenbanken viele Entwicklungsmöglichkeiten. Auch in zentralen Bereichen wie beispielsweise in der Banksteuerung und im Marketing werden kluge Köpfe gesucht.