Kontaktlos bezahlen

Mit girocard, Kreditkarte oder Smartphone. Ohne Bargeld und absolut hygienisch.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir einen komfortablen Service: das kontaktlose Bezahlen mit deiner girocard (Debitkarte) oder Mastercard® und Visa Karte. Dieses Verfahren ist hygienisch, schnell und sicher. Gerade während der Coronavirus-Pandemie ist das hygienische Bezahlen an der Ladenkasse in den Fokus gerückt. Viele Ladengeschäfte präferieren mittlerweile Kartenzahlungen.

Also nichts wie (kontakt)los!

Deine Vorteile:

  • Einfach ohne Bargeld bezahlen
  • Mit kontaktloser girocard, Kreditkarte oder Smartphone (über die VR-BankingApp)
  • Schnell und absolut hygienisch
  • Genauso sicher wie die bisherige Kartenzahlung
  • Jetzt bis 50 € ohne PIN-Eingabe1

 

Verständlich erklärt: Kontaktloses und mobiles Bezahlen in Zeiten von Corona

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (April 2020)

Aktivierung der Kontaktlosfunktion

Vor der ersten Nutzung muss die Kontaktlosfunktion aktiviert werden. Dies passiert automatisch, wenn du deine neue girocard (Debitkarte), Mastercard® oder Visa Karte zum ersten Mal in ein Bezahlterminal oder einen Geldautomaten steckst. Danach kannst du kontaktlos bezahlen.

Sicherheit beim kontaktlosen Bezahlen

Das kontaktlose Bezahlen ist genauso sicher wie deine bisherigen Zahlungen mittels Einstecken der jeweiligen Karte in ein Bezahlterminal. Denn die Übertragung deiner Daten erfolgt bei sehr geringem Abstand zwischen der Debit- oder Kreditkarte und dem Bezahlterminal. So sind unbeabsichtigte Zahlungen und ein Auslesen deiner Daten durch Vorbeigehen nicht möglich. Zudem können Kontaktlos-Bezahlterminals nicht mehrere Transaktionen gleichzeitig durchführen. Das bedeutet, dass Dritte kein Geld von deinem Konto abbuchen können, während du gerade bezahlst.

Im Handel kontaktlos bezahlen

Der Handel rüstet bundesweit seine Bezahlterminals für das kontaktlose Bezahlen mittels Debit- oder Kreditkarte um. Insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel, aber auch andere große Filialisten akzeptieren vermehrt die kontaktlose Debit- und Kreditkarte. Mittlerweile kann ein Großteil der im Handel befindlichen Kassenterminals kontaktlose Zahlungen abwickeln.

Informiere dich jetzt über deine Debit- und Kreditkarte mit Kontaktlosfunktion.

Fragen und Antworten zum kontaktlosen Bezahlen

Sind kontaktlose Debit- oder Kreditkarten sicher?

Das kontaktlose Bezahlen mit deiner girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte ist genauso sicher wie deine bisherigen Zahlungen. Denn dabei kommt derselbe internationale EMV-Standard zum Einsatz, der auch beim Einstecken der Karte die Kommunikation zwischen dieser und dem Bezahlterminal ermöglicht. Das mehrmalig aufeinanderfolgende kontaktlose Bezahlen ohne PIN ist aus Sicherheitsgründen nur bis zu einem Höchstbetrag möglich, der in der Regel bei 100 Euro liegt. Ist diese Summe ausgeschöpft, musst du bei der nächsten kontaktlosen Zahlung deine PIN eingeben – egal ob der zu zahlende Betrag kleiner oder größer als 50 Euro1 ist.

 

Was kostet mich das kontaktlose Bezahlen?

Für das kontaktlose Bezahlen fallen keine Gebühren und Entgelte an.

Kann ein Händler vor Ort relevante Daten auslesen oder die Informationen der Bezahltransaktionen in irgendeiner Form weiterverwerten?

Sowohl für das Bezahlen mittels Einstecken der Karte als auch für kontaktlose Transaktionen gilt selbstverständlich das Datenschutzgesetz. Dem Händler ist es nicht gestattet, Zahlungsinformationen weiter als nötig zu nutzen.

Was ist bei einem Verlust der Debit- oder Kreditkarte zu beachten?

Bei Verlust deiner Debit- oder Kreditkarte musst du diese umgehend bei deinem kartenausgebenden Institut oder per zentraler Sperrnummer 116 116 sperren lassen. Darüber hinaus sollte ein Diebstahl der kontaktlosen girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte immer der Polizei gemeldet werden. Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahre deine Debit- oder Kreditkarte sorgfältig auf, überlasse sie niemals Dritten, lerne die Geheimzahl (PIN) auswendig und notiere diese nirgends.

  1. Abhängig von den Terminaleinstellungen und Summe bzw. Anzahl bereits getätigter Zahlungen