- Sicher online shoppen
- Weltweit Bargeld abheben
- Einfach ohne Bargeld und kontaktlos bezahlen
- Mit digitaler Kreditkarte auf dem Smartphone (über VR-BankingApp)
- Schnell und absolut hygienisch
Mit deiner Kreditkarte überall flexibel zahlen
Deine Vorteile:
Jetzt am besten alles auf eine Karte setzen:
Quelle: Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Stand: Juli 2020)
Wofür brauche ich eine Kreditkarte?
Für jeden die passende Kreditkarte
Wozu kann ich eine Kreditkarte verwenden? Lohnt sich überhaupt eine weitere Bankkarte, wenn ich bereits die zu meinem Girokonto gehörige girocard (Debitkarte) oft einsetze? Erfahre hier, wieso eine Kreditkarte von großem Nutzen für dich ist.
Was ist eine Kreditkarte?
Mit einer Kreditkarte kannst du weltweit und online shoppen oder Dienstleistungen bezahlen. Zudem ist auch Bargeldauszahlung möglich, auch im Ausland. Der Name Kreditkarte lässt sich leicht von ihrer Funktion ableiten: der Karteninhaber bekommt durch die Nutzung einen kurzfristigen Kredit von seiner Bank. Somit verschafft dir die Kreditkarte zumindest kurzfristig einen kleinen finanziellen Spielraum. Die Genossenschaftliche FinanzGruppe bietet Kreditkarten von Mastercard® und Visa an.
Debit- und Kreditkarte – Was ist der Unterschied?
Ob eine Karte als Debit- oder Kreditkarte bezeichnet wird, hängt von der Abrechnungsart ab. Werden die Beträge nach jeder Transaktion direkt vom Girokonto abgebucht oder muss die Karte vor der Verwendung mit Guthaben aufgeladen werden, spricht man von einer Debitkarte. Die Kreditkarte hingegen verschafft dem Karteninhaber einen kleinen finanziellen Spielraum, da die angefallenen Transaktionen nur einmal pro Monat von deinem Girokonto ausgeglichen werden.