Datenschutz

Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.

1. Verantwortlichkeit und Kontakt

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Zentraler Werbefonds Bayerischer Genossenschaftsbanken
Türkenstraße 22-24
80333 München
Telefon: (089) 28 68-30
E-Mail: muv(at)gv-bayern.de
Webauftritt:
https://www.muv-manager.de

Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Gern können Sie sich bei Fragen, Anregungen, Beschwerden und für die Inanspruchnahme der Ihnen zustehenden Rechte zum Datenschutz an diesen wenden. Er ist erreichbar unter:

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter des GVB
Türkenstraße 22-24
80333 München
Telefon: (089) 28 68 - 31 60
E-Mail: datenschutz(at)gv-bayern.de

Darüber hinaus haben Sie ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Diese Datenschutzhinweise gelten für diese Internetpräsenz. Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir grundsätzlich auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

2. Bereitstellung der Website

Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich

  • Ihre IP-Adresse
  • die aufgerufenen Internetseiten bzw. abgerufenen Dateien und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge und
  • ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.

Die Erfassung dieser Daten ist für die Sicherstellung den Betrieb der Website zwingend erforderlich.  Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

Soweit erforderlich verarbeiten wir diese Daten darüber hinaus zur

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

Beispielsweise kann von uns die IP-Adresse bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet werden. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an dieser Verarbeitung. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.

Die o.g. Daten werden regelmäßig nach sieben Tagen gelöscht.

3. Einsatz von Cookies und Steuerung mittels Consent-Banner

Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.

Zur Steuerung der Cookies nutzt unsere Website Commanders Act, einen Dienst von Fjord Technologies SAS, 3/5 rue Saint-Georges, 75009 Paris, Frankreich ("Commanders Act"). Mit dem Consent-Banner Cookie-Einstellungen wird der Nutzer zur Abgabe einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung beim ersten Aufruf einer Website oder einer Web-App aufgefordert. Erst wenn der Nutzer seine Einwilligung durch eine aktive Handlung wie zum Beispiel das Setzen eines Häkchens im Consent-Banner oder den Klick auf eine Schaltfläche abgegeben hat, findet die Datenverarbeitung statt. Die getätigten Angaben des Nutzers werden vom Websitebetreiber gespeichert, damit bei einem weiteren Aufruf der Website der Consent-Banner nicht erneut erscheint. Die IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert. Analyse- & Optimierungsdaten sind Nutzern nicht zuordenbar, Personalisierungsdaten werden stets verschlüsselt und durch weitere technische und organisatorische Maßnahmen geschützt abgelegt.

3.1. Übersicht der erforderlichen Cookies

Die nachfolgenden Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich, damit während Ihres Besuchs alles funktioniert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.

Cookie
Zweck Ablaufdatum
apsData Speichert die ID einer Bank 1 Jahr
apslocation Speichert Ort, Postleitzahl, Längen- und Breitengrade bei einer Geolokalisierung 1 Jahr
divelocation Speichert Längen- und Breitengrade bei einer Geolokalisierung 1 Jahr
location Speichert Längen- und Breitengrade bei einer Geolokalisierung 1 Jahr
vr_central_bank Speichert den Datensatz "Meine Bank" aus der Banküberleitung Session
vr_central_bank_id Speichert die ID der Zentralbank des Datensatzes "Meine Bank" 1 Jahr
vrnav Speichert die nachgeladene mobile Navigation Session
vr-smart-app Diverse Stati der Anwendung Session

3.2. Übersicht einwilligungsbedürftiger Cookies

Anbieter Zweck Speicherdauer Kontakt
Kategorie: Analyse & Statistik
eTracker Analyse und Statistik der Webseiten-Nutzung zur Messung und Optimierung des Nutzungsverhaltens auf der Webseite. 720 Tage etracker: Erste Brunnenstraße 1,
20459 Hamburg, Germany
https://www.etracker.com/
Kategorie: Marketing
Google

Ausspielung von relevanter & individualisierter Werbung im Google-Such- und Werbenetzwerk.

Bitte beachten Sie, dass die über unsere Verarbeitung hinausgehende Verantwortung der Verwendung Ihrer Daten bei der Google Ltd. Irland liegt und sie ohne unsere Mitwirkung erfolgt.

390 Tage Google Irleand Ltd.: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://www.google.de/contact/impressum.html
Adform Ausspielung von relevanter Werbung 180 Tage

Adform: Louise-Dumont-Straße 5, 40211 Düsseldorf, Germany

https://site.adform.com/privacy-center/overview

Amazon Ausspielung von relevanter Werbung 270 Tage Amazon.com Inc: 410 Terry Ave N, Seattle, WA 98109, USA

3.2.1. Kategorie Analyse/Statistik

a)    eTracker
Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Website für unsere Besucher durch relevante Inhalte und stetig verbesserte Funktionen zu optimieren. Dazu werden auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (http://www.etracker.com) Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den eTracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widersprochen werden.

3.2.2. Kategorie Marketing

Auf unseren Internetseiten werden folgende Technologien der Firma Google Ireland Ltd. Eingesetzt:

a)    Google Ads Conversion Tracking

Im Zusammenhang mit unseren Internetseiten nutzen wir das Online-Werbeprogramm "Google Ads", welches Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Im Rahmen dessen setzen wir das Google Ads Conversion Tracking ein. Google Ads Conversion Tracking verwendet Cookies. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Sobald Sie unsere Anzeige im Google-Such- oder Werbenetzwerk sehen oder klicken wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Falls Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, solange das Cookie gültig ist, können sowohl wir als auch Google erkennen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt haben und darüber zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns als Google-Ads-Kunde zu erstellen. Wir erfahren dabei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.

Die durch die Conversion-Cookies erzeugten personenbezogenen Informationen werden gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert.

Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion Trackings auch über ihren Internetbrowser unter "Nutzereinstellungen" deaktivieren. In diesem Falle werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Nähere Informationen erhalten Sie auch in den Google-Datenschutzbestimmungen, die über diesen Link aufrufbar sind: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

b)    Google Remarketing

Zudem nutzt vr.de im Rahmen von Google Ads das Google Dynamic Remarketing. Über diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten oder unseren YouTube-Kanal bereits besucht und so Interesse gezeigt haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google-Partner-Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für Werbung entsprechend Ihrer Interessen genutzt werden.

c)   Google Web Fonts

Dieser Webauftritt nutzt bei Aufruf von Youtube-Videos die Darstellung von Schriftarten, so genannte Web Fonts, die von Google (Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unser Webauftritt aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts ist allein durch Youtube veranlasst und daher von uns nicht beeinflussbar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre über den Consent Banner erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Im Fall, dass diese Einwilligung nicht vorliegt, ist die Nutzung von Youtube-Videos in unserem Webauftritt leider nicht möglich.

Zusätzliche Informationen zum Dienstleister erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq, in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ sowie zur Google Cookie-Richtlinie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von denen von vr.de unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Google-Datenschutzbestimmungen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Informationen des Drittanbieters:

Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
Übersicht zum Datenschutz sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de

d)    Adform PostTracking und Adform Remarketing

Auf dieser Website wird die Technologie der Adform Germany GmbH (Gr. Burstah 50-52, 20457 Hamburg) eingesetzt. Diese Webseite verwendet dazu Remarketing und Post Tracking  von Adform. Der Remarketing Tracking-Code, sowie die Cookies für das Post Tracking verwenden JavaScript-Funktionen, die Besucherinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Bildschirmgröße) erfassen und an Adform-Server senden.  

Anhand dieser Informationen können wir Ihnen gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie unterbreiten. In Verbindung mit Online Marketing-Maßnahmen wird für das PostTracking ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie auf eine dieser Anzeigen klicken oder über diese Anzeige auf diese Website gelangen.

ADFORM speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten wie Name, Email-Adressen oder andere persönliche Angaben. Alle Informationen sind rein anonymisiert und enthalten technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem. ADFORM arbeitet in sämtlichen Prozessen der Datenerfassung streng konform nach dem deutschen Datenschutzrecht. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich. Da IP-Adressen in Deutschland als personenbezogene Daten bewertet werden, speichert Adform in Deutschland niemals vollständige IP-Adressen ab, sondern kürzt das letzte Oktett weg, um dem Datenschutz zu entsprechen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter: site.adform.com/de/privacy-center/platform/

e)    Amazon Pixel und Amazon Retargeting

Auf dieser Website verwenden wir die Webanalysedienste Amazon Conversion Pixel und Amazon Remarketing Pixel von Amazon der Amazon.com, Inc, 410 Terry Ave N, Seattle, WA 98109, USA. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, erhält Amazon die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dazu wird ein sog. Web Beacon (dies sind unsichtbare Grafiken) von Amazon abgerufen und Amazon setzt einen Cookie auf Ihrem Endgerät und es werden in der Folge Daten an Amazon übermittelt. Amazon verwendet den gesetzten Cookie, um Sie auf anderen Websites, in Apps und innerhalb von Amazon-Diensten zu erkennen und Ihnen ggfs. personalisierte Werbung anzuzeigen. Eine Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Amazon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Amazon verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken und dort die Einstellung „Von Amazon gezeigte Werbung für diesen Internet Browser nicht personalisieren“ treffen:  https://www.amazon.de/adprefs

Nähere Informationen von Amazon zur Datenerhebung erhalten Sie unter:  http://www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Diese Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie über diese Datenschutzerklärung hinaus auch bei: Amazon EU S.à r.l., die Amazon Services Europe S.à r.l und die Amazon Media EU S.à r.l, alle drei ansässig: 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; E-Mail:  ad-feedback@amazon.de

Durch Ändern Ihrer Einstellung unter Cookie-Einstellungen können die Erfassung von anonymisierten Daten gestoppt werden.

Die aktuell gängigen Internet-Browser sind meist so eingestellt, dass grundsätzlich Cookies akzeptiert werden. Diese Einstellung kann über die jeweiligen Internetoptionen des Browsers geändert werden.

4. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben. Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben – z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

5. Informations-Applikationen anderer Anbieter

Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten ("Partner") bereitgestellte Informations-Applikationen (z. B. Stellenbörse, Immobiliendatenbank, App Via SMS, Jobsuche) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.

6. Kontaktaufnahme zu Ihrer Volksbank Raiffeisenbank

Über das Kontaktformular in den Details der Filialsuche können Sie sich direkt an Ihre Bank wenden. Dieses Formular generiert eine E-Mail an Ihre Bank. Die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer erhobenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) bei der kontaktierten Volksbank Raiffeisenbank dienen ausschließlich der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Jedwede anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Eine Speicherung und Weiterverarbeitung durch den BVR erfolgt nicht. Im Übrigen gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Bank.

7. Suchaufträge per E-Mail

Sie haben in der Jobsuche und in der Immobiliensuche die Möglichkeit, Suchaufträge anzulegen und sich aktuelle Ergebnisse der Suche per E-Mail-Benachrichtigung schicken zu lassen. Hierfür wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben und gespeichert. Sobald neue Job- bzw. Immobilienangebote verfügbar sind, die Ihren Suchkriterien entsprechen, werden Sie per E-Mail informiert. Dieser Service ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.
Dienstleister für die Jobsuche: Peras GmbH (Zur Gießerei 18, 76227 Karlsruhe)
Dienstleister für die Immobiliensuche: FLOWFACT GmbH (Holweiderstraße 2a, 51065 Köln)

8. Google Maps

Diese Internetpräsenz benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, betrieben. Wenn Sie die weitergehenden Funktionen von Google nutzen, indem Sie beispielsweise die angezeigte Karte anklicken, nutzen Sie einen Dienst von Google außerhalb unseres Einflussbereichs. In diesem Fall gelten die von Google in diesem Zusammenhang gemachten Vorgaben und Hinweise.

Auf der unter www.google.de aufrufbaren Website finden Sie weitere Informationen

  • zu den Google Nutzungsbedingungen ("allgemeine Bedingungen"),
  • zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth ("zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth"),
  • den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth ("rechtliche Hinweise") sowie
  • der Google Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung"). In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
 
9. Social Media Plug-ins
 

Auf unserem Internetangebot werden sogenannte Social Media Plug-ins ("Plug-ins") des Netzwerks YouTube verwendet.

YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ("Google").  

Das vorgenannte Unternehmen wird nachfolgend auch als "Anbieter" bezeichnet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetangebots zu erhöhen, sind die Plug-ins mittels der sogenannten "Zwei-Klick-Lösung" in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Internetpräsenz, die solche Plug-ins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plug-ins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der aktivierten Anbieter her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht bei dem Dienst des jeweiligen Anbieters eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters, ggf. in die USA, übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei  dem Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Internetpräsenz Ihrem Profil/Konto des jeweiligen Anbieters unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Social Media Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

YouTube

Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unsere Internetpräsenz gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil/Konto in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plug-ins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.

10. Ihre Rechte als Nutzer unserer Website
10.1. Auskunft, Berichtigung, Löschung

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

10.2. Widerruf von erteilten Einwilligungen und Widerspruchsrecht

a)    Durch den erneuten Aufruf unseres Consent-Banners (Cookie-Einstellungen), können die beim ersten Aufruf der Website abgegebenen Einwilligungen eingesehen und widerrufen werden.

b)    Sie können auch jede uns darüber hinaus erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

c)    Sie haben zudem  das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Ab. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: info(at)bvr.de

11. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

12. Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Stand: März 2020